Schulordnung
Über uns

Schulordnung
In unserer Schule kommen jeden Tag viele
Kinder zusammen. Alle sollen sich hier wohlfühlen, deshalb
müssen sich alle an die Regeln halten. Kinder, die vernünftig und nett sein
wollen, brauchen diese Regeln gar nicht. Sie verhalten sich von sich aus
richtig. Manchmal allerdings ist jeder nicht so besonders nett und vernünftig,
und dann ist es gut, wenn man ein paar Regeln hat. Lies dir deshalb die
Regeln gut durch und versuche, dich immer daran zu halten! Wenn sich jemand nicht an die Regeln hält,
rede mit ihm. Hilft das nicht, hole die Hilfe von Erwachsenen!
Umgang mit
Kindern, Lehrern und anderen
Ich löse Streit durch Verhandeln, aber nicht
durch Gewalt. Deswegen schlage ich andere nicht, trete, bespucke oder verletze
sie. Ich darf auch niemandem seelisch wehtun. Darum benutze ich keine schlimmen
Ausdrücke. Beleidigungen sind verboten!
Wenn ich selbst nicht helfen kann, wende ich
mich an Lehrer. Ich halte mich an das,
was die Lehrer an der Schule mir sagen. Dabei ist es egal, ob die Aufsicht von
der Astrid-Lindgren-Grundschule oder von der Lindenschule stammt.
Umgang mit Sachen
der Schule und der anderen
Die Schule und die Gegenstände dort sind für
alle Kinder bestimmt. Sie sollen lange gebraucht werden und schön aussehen.
Deshalb gehe ich wie alle anderen sorgfältig damit um.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule ist meine
Schule, deshalb will ich mich bemühen, dass niemand sie absichtlich verschmutzt
oder zerstört. Wenn ich jemanden beim Verschmutzen oder Zerstören erwische,
hole ich sofort Hilfe.
Ich halte meine Schule sauber. Abfälle gehören
in den Abfallbehälter. Ich räume auch mal etwas weg, was andere liegen lassen,
denn es ist ja auch meine Schule.
Die Toiletten sind kein Spielplatz. Ich halte
mich dort nicht länger als nötig auf. Ich verlasse die Toilette immer so, dass
sie auch nach mir noch weiter benutzt werden kann.
Wenn ich die Sachen von anderen benutze, frage
ich vorher um Erlaubnis.
Regeln vor dem
Unterricht
Ich komme nicht zu früh vor dem
Unterrichtsbeginn.
In der Pausenhalle warte ich am besten nur, wenn
es regnet.
Die Klassenräume sind ab 8 Uhr geöffnet, wenn
eine Lehrerin den Flur freigibt. Ich spiele dann in meiner Klasse, lese oder arbeite.
Ich gehe spätestens nach dem ersten Schellen in
meine Klasse.
Regeln in der
Pause, auch in der Regenpause
In der Pause gehe ich auf den Schulhof und halte
mich in den erlaubten Bereichen auf. Das Schulgelände verlasse ich nicht.
Im Gebäude bewege ich mich ruhig.
Beim Spielen in der Pause achte ich auf andere
Kinder. Niemand darf beim Spielen gefährdet, verletzt oder belästigt werden.
Bei Regenpausen kann ich mich in der Klasse oder
auf dem Flur aufhalten. Ich habe Zeit zu lesen, zu spielen oder zu arbeiten.
Regeln im
Unterricht
Ich komme pünktlich zur Schule. Ich habe das
Material dabei, das ich für den Unterricht brauche.
Die Hausaufgaben mache ich zuverlässig und
sorgfältig.
Ich nehme aufmerksam am Unterricht teil und
störe niemanden.
Wenn jemand etwas nicht weiß, helfe ich ihm und
lache ihn nicht aus. Ich möchte auch, dass mir jemand hilft, wenn ich mal etwas
nicht weiß.
Außerdem gelten für mich die Klassenregeln.
Regeln nach dem
Unterricht
Nach dem Unterricht gehe ich sofort nach Hause.
Ich behindere und belästige unterwegs keine
anderen Kinder. Alle sollen gut und sicher nach Hause kommen.
Diese Regeln sind wichtig für unser
Zusammenleben. Wenn andere bei Verstößen nicht erwischt werden, wird dadurch
eine verbotene Sache nichterlaubt.
Verstoße ich gegen die Regeln, muss ich mit
Folgen rechnen.
Unterschrift: Schüler
Unterschrift: Eltern
Unterschrift: Lehrer
Stand: 2016